ATELIER Gudrun Achterberg
Textil-Malerei-Grafik
ATELIER Gudrun Achterberg
Textil-Malerei-Grafik
ATELIER Peter Neubert
Malerei und Plastik
1938 | am 16. Februar in Berlin Charlottenburg geboren. | ||
1945 | nach kriegsbedingter Evakuierung Schulbesuch in Berlin (bis Abschluss) | ||
1956 | Studium der Elektrotechnik/Elektronik in Berlin. Parallel dazu... | ||
1957/58 | Besuch der "Meisterschule für das Kunsthandwerk" Berlin. | ||
1960 | Industrietätigkeit in den Bereichen Entwicklung/Konstuktion. Freie Malerei. |
||
1967 | Mitarbeiter am Institut für Kybernetik, PH Berlin. |
||
Freie Malerei/Skulptur. | |||
1972 | Übersiedlung nach Baden-Württemberg. Agenturtätigkeit, freie Malerei und Skulptur. | ||
1975 | Gründung einer eigenen Agentur für Öffentlichkeitsarbeit u. Personalmarketing. | ||
Intensivierung der künstlerischen Tätigkeit. Regionale und überregionale Ausstellungen eigener Arbeiten (Malerei und Plastik). | |||
1990 | Eröffnung einer Sommergalerie in Monemvasia/Griechenland | ||
1992 | Eröffnung einer Kunstgalerie in Grafenau/Baden-Württemberg zusammen mit Gudrun Achterberg (freischaffende Künstlerin) unter dem Namen ATELIER-ATELIER. | ||
1995 | Großformatige Tafelbilder und Triptychen | ||
1997 | Plastiken in Holz, Metall, Gips, Textil- u.a. Werkstoffen | ||
2000 | Erste Entwürfe für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal, erste Kleinmodelle | ||
2003 | Bau eines Großmodells zu diesem Thema | ||
2004 | Aufstellung dieses Modells in Berlin (Ernst-Reuter-Platz,
danach im Philip-Johnson-Building am Checkpoint Charlie). Galerietätigkeit sowie weitere Arbeiten auf den o.g. Gebieten |
||
2014 | Ausstellung im Bauernkriegsmuseum Böblingen und Ankauf des Bildes “Zeitlos” (5,6m x 2,6m) nach Jerg Ratgebs “Herrenberger Altar” durch dieses Museum. | ||
2015/16 | Bilderzyklus Porträts G | ||